Was ist Strahlenbelastung?
Strahlenbelastung umfasst alle Formen von Strahlung, die auf den menschlichen Körper einwirken können. Dabei wird zwischen natürlicher und künstlicher Strahlung unterschieden:
- Natürliche Strahlung: Diese stammt aus der Erde (z. B. Wasseradern), dem Kosmos oder natürlichen Magnetfeldern.
- Künstliche Strahlung: Diese wird durch menschliche Technologien erzeugt, z. B. Mobilfunkmasten, WLAN-Router, Mikrowellen oder elektrische Geräte.
Während unser Körper gelernt hat, mit natürlicher Strahlung umzugehen, stellt die zunehmende künstliche Strahlung eine Herausforderung für unser Wohlbefinden dar.
Wo sind wir künstlicher Strahlenbelastungen ausgesetzt?
Praktisch in der Nähe jeglicher elektrischer Geräte, Stromleitungen und -kabeln, Funkmodulen wie Routern, Computern, Server-Anlagen, DECT-Telefone und Handys. Unterwegs sind E-Autos die größte Strahlenquelle, aber auch in öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir Strahlung ausgesetzt.
Auch Bluetooth-Devices wie beispielsweise kabellose Headsets und Ohrhörer stören.
Mögliche Auswirkungen von Strahlenbelastung
Einige Menschen reagieren besonders empfindlich auf Strahlung, was sich durch folgende Symptome äußern kann:
- Chronische Müdigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Schlafprobleme
- Kopfschmerzen
- Nervosität und innere Unruhe
- Immunschwäche
- Muskelverspannungen oder Schmerzen
- Schlafstörungen und Schlaflosigkeit
- Gelenk- und Rückenbeschwerden
- Tumorerkrankungen
Auch wenn die Strahlenbelastung nicht die einzige Ursache für diese Beschwerden sein muss, kann sie eine Rolle spielen, besonders in Kombination mit anderen Belastungen wie Stress oder Umweltgiften.
Wie können Sie sich schützen?
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, die Strahlenbelastung in Ihrem Alltag zu reduzieren und Ihr Wohlbefinden zu stärken. Hier einige Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können:
- Reduzieren Sie WLAN und Mobilfunk: Schalten Sie WLAN-Router nachts aus und nutzen Sie kabelgebundene Verbindungen, wenn möglich.
- Handynutzung optimieren: Verwenden Sie Freisprechfunktionen und vermeiden Sie längere Telefonate direkt am Ohr. Tragen Sie das Handy nicht ständig dicht am Körper.
- Belastung durch Bluetooth Ohrhörer: Die kabellosen Ohrhörer belasten den Ohrbereich durch die Strahlung. Weichen Sie auf kabelgebundene Kopfhörer aus.
- Natürliche Erdung: Verbringen Sie Zeit in der Natur, barfuß auf Erde oder Gras, um natürliche Energien aufzunehmen.
- Strahlenanalysen: Ich teste Ihre Strahlenbelastung individuell durch Kinesiologie aus.
- Schutzprodukte verwenden: Spezielle Produkte können dabei helfen, die persönliche Strahlenbelastung zu minimieren.